Was Motorkühlmittel wirklich leisten
Moderne Kühlmittel basieren meist auf Ethylenglykol oder Propylenglykol, gemischt mit Wasser und Additiven. Diese Additive stabilisieren den pH-Wert, verhindern Korrosion an Aluminium und Stahl, mindern Schaumbildung und schützen Dichtungen. So bleibt das Kühlsystem langlebig, effizient und frei von Ablagerungen.
Was Motorkühlmittel wirklich leisten
Im Stop-and-go, im Gebirge oder auf der Autobahn hilft Kühlmittel, Wärme schnell aufzunehmen und über den Kühler abzugeben. Es erhöht den Siedepunkt, senkt den Gefrierpunkt und arbeitet mit Systemdruck zusammen, damit kein Dampfpolster entsteht. Ergebnis: konstante Temperatur, weniger Verschleiß, mehr Reserven.